Primesurf brasil kite Safari wave waveboard kite camp

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Schaut Euch hier die häufig gestellten Fragen an. Falls Ihr noch weitere Fragen haben solltet, könnt Ihr uns gern eine E-Mail schicken und wir werden Euch so schnell wie möglich antworten.

Safari und Kitesurfen

Die Safari empfehlen wir für fortgeschrittenen Kitesurfern / VDWS Level 5 oder höher.
Wir werden zusammen viele Downwinder unternehmen und an verschiedenen Wave-Spots kiten gehen. Die Downwinder sind mitunter bis zu 10km lang, weshalb es vorteilhaft ist, auch im Switch fahren zu können.

Wir haben in Brasilien eine große Menge an Boards und Kites von Duotone und Core für Euch bereitstehen.
Außerdem haben wir Waveboards unserer Eigenmarke Cube Boards dabei, die Ihr gern testen könnt.
Unsere Kite Größen reichen von 5qm bis 13qm.

Natürlich könnt Ihr auch Euer eigenes Equipment nutzen. Bitte gebt uns vorher Bescheid, damit wir ein weiteres Boardbag für die Transfers anmelden können.
Für das Mitbringen des eigenen Materials gibt es keinen Preisnachlass.

Wir stellen Euch alles an Kites, Boards und Bars zur Verfügung. Bitte bringt Euer eigenes Trapez mit.

Was sonst noch benötigt wird:

    • Lycra oder Wetshirt zum Schutz vor der Sonne
    • Sonnenbrille zum Kiten, falls erforderlich
    • Eine Cap oder einen Hut
    • SPF
    • Trapez mit Leash
    • Neoprenschuhe, falls erforderlich

Die Reise und Weiteres

Falls Ihr Eure Flüge eigenständig buchen möchtet, schaut am besten bei kayak.com kiwi.com oder skyscanner.com. Please check Kayak.com, Kiwi.com or skyscanner.com

Unser Team reist mit der TAP.
Da wir mit viel Gepäck reisen werden und immer Unterstützung gebrauchen können, wäre es toll, wenn wir als Gruppe mit den ersten Camp-Teilnehmern zusammen fliegen.

In Brasilien benötigt Ihr kein eigenes Auto. Wir haben Pick Ups vor Ort, die uns von den Downwindern abholen und auch zu den verschiedenen Spots fahren werden.

Wir bieten keine Rückerstattung oder Gutscheine für die Camps/ Safaris an, da wir zur Windsaison nach Brasilien reisen und es kaum windlose Tage gibt.
Falls es doch mal einen Tag ohne Wind geben sollte, werden wir zusammen interessante Theoriestunden machen und verschiedene Dinge über Material, Wind, Techniken und mehr erklären.

Bitte bucht Eure Reise nach Brasilien über unseren Reiseveranstalter KiteWorldwide.
Ihr bekommt hier Hilfe bei dem Buchungsablauf und weiteren Anliegen.
Ihr könnt dort auch Eure Flüge buchen.


Primesurf Mauritius yoga

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Schaut Euch hier die häufig gestellten Fragen an. Falls Ihr noch weitere Fragen haben solltet, könnt Ihr uns gern eine E-Mail schicken und wir werden Euch so schnell wie möglich antworten.

Kite- und Wingfoilcamps

Unsere Kite- und Wingfoilcamps eignen sich für jeden, der bereits Höhe fahren kann.
Mauritius bietet perfekte Spots für alle, die gern mit dem Twintip, dem Waveboard oder dem Wingfoil aufs Wasser gehen.

Während der Camps nutzen wir so viel Zeit wie möglich auf dem Wasser.
Die meisten Tage verbringen wir mit 2 Sessions je 2-3 Stunden, in denen wir Euer Können zusammen verbessern.

Das Camp bietet Euch betreutes Kitesurfen und Wingfoilen mit Gleichgesinnten. Wir zeigen Euch die besten Spots und üben jeden Tag.
Es ist ein individuelles Lernen, abhängig von Euren Fähigkeiten. Windstille Tage nutzen wir für gemeinsame Theorieeinheiten.
Ihr werdet von lizensierten Trainern betreut und könnt maximale Lernerfolge erzielen.

Wir haben immer die neueste Ausrüstung von Duotone, Core und Cube Boards für Euch bereit.
Falls Ihr etwas Bestimmtes an Material testen möchtet, gebt uns gern im Voraus Bescheid. Wir werden unser Bestes tun, um Eure Wünsche zu erfüllen.

Mehr übers Kitesurfen und Wingfoilen

Bitte bringt Euren eigenen Neoprenanzug sowie Euer eigenen Trapez mit.
Wir empfehlen einen 3/2 Neoprenanzug und gegebenenfalls einen 4/3er für besonders windige Tage.

Wir empfehlen, Eure Neoprenschuhe mitzubringen.
Auf Mauritius gibt es Korallenstrände. Um Eure Füße zu schützen, ist es empfehlenswert Schuhe zu tragen.
Falls Ihr nicht gern mit Neoprenschuhen aufs Wasser geht, bringt Euch Schlappen für die Zeit, in der Ihr Euch für die Session vorbereitet, mit.

Die Kite und Wing Größen sind abhängig vom Wind, Eurem Gewicht und davon, ob Ihr ein Waveboard oder ein Twintip nutzt (für die Kiter).
Normalerweise werden Kites von 8m bis 12m am meisten für die Lagune benutzt. Wenn Ihr in der Welle kiten wollt, sind oft 6m bis 8m ausreichend.
Ebenso verhält es sich mit den Wings – die Größen 3m bis 5m werden häufig genutzt.

Die Reise und Weiteres

Ja, es wird einen Flughafentransfer zu unserer Unterkunft geben. Wenn Ihr den Condor-Flug über unsere Condor-Agenturnummer gebucht habt, ist der Transfer bereits inklusive.
Wenn Ihr mit einem anderen Flug anreist oder den Condor-Flug extern gebucht habt, berechnen wir 30€ pro Person für den Transfer.

Ihr braucht Euch auf Mauritius kein eigenes Auto mieten. Unsere Pick Ups bringen uns überall hin:
zu dem kleinen Dorf, in dem wir frühstücken, zum Spot und wieder zurück sowie zu den local Restaurants am Abend und Ausflügen an windstillen Tagen.

In unseren Unterkünften gilt Selbstverpflegung.
Gemeinsam mit unserer Gruppe frühstücken wir in einem kleinen Restaurant auf dem Weg zum Spot.
Es gibt dort jeden Morgen ein leckeres Buffet, das für jeden etwas zu bieten hat. Der Preis hierfür liegt bei 18-20 € pro Person.
Zwischen den Sessions werden wir bei einem der Food Trucks direkt am Strand zu Mittag essen und am Abend grillen oder eines der örtlichen Restaurants besuchen.

Wir bieten keine Rückerstattung oder Gutscheine für die Camps an. Falls es Tage ohne Wind gibt, werden wir zusammen interessante Theoriestunden machen und verschiedene Dinge über Ausrüstung, Wind, Techniken und mehr erklären. Außerdem werden wir gemeinsame Ausflüge mit der Gruppe unternehmen.


FAQ

Häufig gestellte Fragen

Schaut Euch hier die häufig gestellten Fragen an. Falls Ihr noch weitere Fragen haben solltet, könnt Ihr uns gern eine E-Mail schicken und wir werden Euch so schnell wie möglich antworten.

Kite Camps und Kurse

Wir empfehlen Euch den Anfängerkurs.

Hier lernt Ihr den Kite sicher zu fliegen und zu kontrollieren. Sobald Ihr den Schirm sicher fliegt, bringen wir Euch bei, wie Ihr auf das Board kommt.

Außerdem würden wir Euch die Kitecamps empfehlen. Das Camp geht insgesamt 6 Tage und Ihr verbringt durchschnittlich 4-5 Stunden auf dem Wasser.

Wenn Ihr gerne eine gute Zeit in einer Gruppe verbringt und mit Gleichgesinnten das Kitesurfen lernen möchtet, dann ist das Camp genau richtig für Euch. Während der Kitecamps werdet ihr so viel Zeit wie möglich auf dem Wasser verbringen und jeden Tag üben.
Darüber hinaus organisieren wir auch Ausflüge mit der gesamten Kitecamp-Gruppe.

Bei den stundenbasierten Kursen bucht Ihr ein Paket mit einer bestimmten Anzahl von Stunden. Sobald alle Stunden aufgebraucht sind, könnt Ihr mehr Stunden buchen oder Ausrüstung mieten, wenn Euer Niveau sicher genug ist.

Das Kitecamp ist ein 6-tägiger Wochenkurs. Wir machen etwa 4-5 Stunden Unterricht pro Tag.
Es geht von Sonntag bis Freitag zu bestimmten Terminen, den Zeitplan findet Ihr hier.
Windstille Tage nutzen wir für gemeinsame Theorieeinheiten. Darüber hinaus organisieren wir auch Ausflüge mit der gesamten Kitecamp-Gruppe.

Ja, Ihr könnt eine Lizenz bei uns machen.
Da wir eine zertifizierte VDWS-Schule sind, bieten wir Euch an, nach jedem Kurs eine Lizenz zu machen.
Die Lizenz beinhaltet das VDWS Lernbuch und kostet 50€.
Die Lizenz alleine kostet nur 35€.

Wenn Ihr einen Kurs gebucht habt und die Zeit auf dem Wasser nicht nutzen könnt, bieten wir Euch einen Gutschein an, den Ihr bei Eurem nächsten Besuch oder bei einem anderen Primesurf-Spot einlösen könnt.

Wir bieten keine Rückerstattung oder Gutscheine für die Camps an. Falls es Tage ohne Wind gibt, werden wir zusammen interessante Theoriestunden machen und verschiedene Dinge über Ausrüstung, Wind, Techniken und mehr erklären. Außerdem werden wir gemeinsame Ausflüge mit der Gruppe unternehmen.

Wir bieten nur im Falle einer Verletzung einen Gutschein an. Ihr müsst uns hierfür ein ärztliches Attest vorlegen.

Die Gutscheine sind ein Jahr lang gültig.

Unabhängige Kiter und Verleih

Wir empfehlen Euch, einen eigenen Neoprenanzug mitzubringen, aber wir haben auch Leih-Neoprenanzüge in der Schule von Größe XS bis Größe XL.

April bis Ende Mai: 5/4 oder 5/3
Juni bis August: 4/3
September: 5/3
Ab Oktober: 5/4

In den kalten Monaten, wie April, Mai und Oktober, empfehlen wir Euch aufgrund der Temperaturen Schuhe. Außerdem ist der Boden oft schlammig, so dass es bequemer sein kann, Schuhe zu tragen. An unserer Schule könnt Ihr euch auch Schuhe günstig kaufen, aus hygienischen Gründen dürfen wir diese leider nicht ausleihen.

Normalerweise werden Kites von 8m bis 12m am meisten auf der Insel benutzt. Falls Ihr vor Eurer Ankunft noch weitere Fragen habt, schreibt uns gerne eine Nachricht.

Wir haben 2 Arten von Tarifen:

Online-Tarife: Wenn Ihr online bucht, erhaltet Ihr einen Preisnachlass. Diesen Tarif könnt Ihr nur an aufeinanderfolgenden Tagen buchen.
Zum Beispiel: 7 Tage vom 1 Mai bis zum 7 Mai = 315€.

Vorteile: günstigere Preise, sichere Ausrüstung.
Nachteile: keine Erstattung an windstillen Tagen.

Preise vor Ort: Bei diesem Tarif könnt Ihr ganz flexibel die Tage buchen, die Ihr möchtet. Ihr zahlt einen Festpreis von 70€ pro Tag.

Vorteile: Ihr zahlt nur an den Tagen, an denen Ihr das Material benutzt.
Nachteile: Ihr könnt kein Material reservieren.

In unserer Kiteschule werdet Ihr folgende Kitegrößen finden: 5-15m.

Ihr könnt gerne Eure eigenes Equipment mitbringen und im Prime Surfhaus lagern.

Die Reise und Weiteres

Kontaktiert uns gerne vor Eurer Reise, wenn Ihr Fragen zu An- und Abreise habt. Entweder kommt Ihr mit eurem eigenen Auto oder Ihr nehmt den Zug. Ansonsten befinden sich der nächstgelegene Flughafen in Hamburg. Falls Ihr mit dem Flugzeug anreist, empfehlen wir Euch einen Mietwagen direkt am Flughafen zu buchen. Von dort braucht man circa 2 Stunden bis nach Fehmarn.

Bettwäsche und Handtücher könnt Ihr entweder selbst mitbringen oder bei uns vor Ort für 20€ Euch leihen.

Wir empfehlen Euch auf jeden Fall einen Mietwagen, damit Ihr auch an windstillen Tagen die Insel erkunden könnt und selbstständig zum nächsten Supermarkt oder Restaurant fahren könnt.

Ihr könnt direkt im Prime Surfhouse Euch ein Fahrrad mieten: 15 € /Tag. Bei unseren Kitecamps ist die Fahrradnutzung inklusive.

Unsere SUP’s sind in der Unterkunft für Euch inklusive.

Jeder Gast bekommt seinen eigenen Platz im Kühlschrank und in unserem Lebensmittelschrank.

Im Haus gibt es kostenloses WIFI für Euch.


stagnone primesurf kitesurfing kiteing duotone core

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Schaut Euch hier die häufig gestellten Fragen an. Falls Ihr noch weitere Fragen haben solltet, könnt Ihr uns gern eine E-Mail schicken und wir werden Euch so schnell wie möglich antworten.

Kite Camps und Kurse

Wir empfehlen Euch den Basic Beginner Kurs, welcher insgesamt 9 Stunden dauert.

In unseren Kursen lernt Ihr den Kite sicher zu fliegen und zu kontrollieren. Sobald Ihr den Schirm sicher fliegt, bringen wir Euch bei, wie Ihr auf das Board kommt.

Außerdem würden wir Euch die Kitecamps empfehlen. Das Camp geht insgesamt 6 Tage und Ihr verbringt durchschnittlich 4-5 Stunden auf dem Wasser.

Wenn Ihr gerne eine gute Zeit in einer Gruppe verbringt und mit Gleichgesinnten das Kitesurfen lernen möchtet, dann ist das Camp genau richtig für Euch. Während der Kitecamps werdet ihr so viel Zeit wie möglich auf dem Wasser verbringen und jeden Tag üben. Ihr werdet auch gemeinsame Ausflüge machen und die Insel mit unserem Team erkunden.

Bei den stundenbasierten Kursen bucht Ihr ein Paket mit einer bestimmten Anzahl von Stunden. Sobald alle Stunden aufgebraucht sind, könnt Ihr mehr Stunden buchen oder Ausrüstung mieten, wenn Euer Niveau sicher genug ist.

Das Kitecamp ist ein 6-tägiger Wochenkurs. Wir machen etwa 4-5 Stunden Unterricht pro Tag.
Es geht von Sonntag bis Freitag zu bestimmten Terminen, den Zeitplan findet Ihr hier.
Windstille Tage nutzen wir für gemeinsame Theorieeinheiten. Darüber hinaus organisieren wir auch Ausflüge mit der Kitecamp-Gruppe.

Ja, Ihr könnt eine Lizenz bei uns machen.
Da wir eine zertifizierte VDWS-Schule sind, bieten wir Euch an, nach jedem Kurs eine Lizenz zu machen.
Die Lizenz beinhaltet das VDWS Lernbuch und kostet 50€.
Die Lizenz alleine kostet nur 35€.

Wenn Ihr einen Kurs gebucht habt und die Zeit auf dem Wasser nicht nutzen könnt, bieten wir Euch einen Gutschein an, den Ihr beim nächsten Besuch einlösen könnt.

Wir bieten keine Rückerstattung oder Gutscheine für die Camps an. Falls es Tage ohne Wind gibt, werden wir zusammen interessante Theoriestunden machen und verschiedene Dinge über Ausrüstung, Wind, Techniken und mehr erklären. Außerdem werden wir gemeinsame Ausflüge mit der Gruppe unternehmen.

Wir bieten nur im Falle einer Verletzung einen Gutschein an. Ihr müsst uns hierfür ein ärztliches Attest vorlegen.

Die Gutscheine sind ein Jahr lang gültig.

Unabhängige Kiter und Verleih

Wir empfehlen Euch, einen eigenen Neoprenanzug mitzubringen, aber wir haben auch Leih-Neoprenanzüge in der Schule von Größe XS bis Größe XL.

Wir empfehlen außerdem, lange Leggings oder etwas Ähnliches mitzubringen, auch im Sommer, da es in der Lagune gelegentlich Seeanemonen gibt. Das sind Wassertiere, die im Seegras leben. Wenn die Anemonen mit der menschlichen Haut in Berührung kommen, können sie bei sehr empfindlichen Menschen lokale Hautreizungen mit Rötungen und Schwellungen der Haut verursachen. Die Nesseln kribbeln leicht, in einigen Fällen brennt es ein wenig. Aloe Vera hilft.

März bis Ende April: 5/4
Mai-Ende Mai: 4/3
Juni-Juli: 3/2 oder ohne Neo
Juli-Ende August: Kein Neopren, aber eventuell lange Leggings
September: 3/2 oder 4/3
Oktober: 4/3 oder 5/4

Der Boden in der Lagune ist sandig/schlammig. In der Lagune gibt es keine gefährlichen Tiere, auf die Ihr treten könntet. Wenn es kalt ist, zum Beispiel in den Monaten März, April und Oktober, empfehlen wir aufgrund der Temperaturen Schuhe.

In der Regel werden die folgenden Größen am häufigsten verwendet:

März, April und Mai: 7-13m²
Juni und Juli: 9-14m²
August und September: 9-17m²
Oktober: 7-15m²

Wir haben 2 Arten von Tarifen:

Online-Tarife: Wenn Ihr online bucht, erhaltet Ihr einen Preisnachlass. Diesen Tarif könnt Ihr nur an aufeinanderfolgenden Tagen buchen.
Zum Beispiel: 7 Tage vom 1 Mai bis zum 7 Mai = 315€.

Vorteile: günstigere Preise, sichere Ausrüstung.
Nachteile: keine Erstattung an windstillen Tagen.

Preise vor Ort: Bei diesem Tarif könnt Ihr ganz flexibel die Tage buchen, die Ihr möchtet. Ihr zahlt einen Festpreis von 70€ pro Tag.

Vorteile: Ihr zahlt nur an den Tagen, an denen Ihr das Material benutzt.
Nachteile: Ihr könnt kein Material reservieren.

Die Reise und Weiteres

Am besten guckt Ihr bei Kayak.com, Kiwi.com oder skyscanner.com.

Versucht zum Flughafen Trapani zu fliegen, dieser ist nur zehn Minuten vom Spot und den Unterkünften entfernt. Mietwagen sind am Flughafen erhältlich.

Wenn Ihr über Palermo fliegt, was am häufigsten der Fall ist, bucht Ihr euren Mietwagen direkt dort und fahrt dann zu uns. Auf diese Weise seid Ihr vor Ort völlig unabhängig.

Es gibt verschiedene Unterkünfte rund um den Kitespot, hier findet Ihr eine Auswahl. Die Unterkunft müsst Ihr selbst buchen.

Hotel Santa Maria
Das Hotel befindet sich direkt am Spot. Hier könnt Ihr zwischen einem Hotelzimmer oder einem Appartement wählen. Dem Hotel ist ein Pool und ein Restaurant angeschlossen.

Kite Hostel Stagnone
Das Kite Hostel befindet sich in einem Weinfeld und ist 10 Minuten mit dem Auto vom Spot entfernt. Hier trefft Ihr garantiert andere Kitesurfer aus der Community. Es gibt einen großen Garten, eine gemeinsame Terrasse und verschiedene Zimmeroptionen.

Oasi Guzzetta
Auch in diesem Hotel könnt Ihr zwischen einem Zimmer oder einem Appartement wählen. Auch hier gibt es einen Gemeinschaftspool. Die Unterkunft ist ebenfalls etwa 10 Autominuten vom Spot entfernt.

Wir empfehlen Euch unbedingt einen Mietwagen, damit Ihr die Insel auch bei windstillen Tagen erkunden könnt. In Lo Stagnone gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel oder Taxis. Am besten sucht Ihr direkt am Flughafen nach Autovermietungen.


primesurf dänemark kite aufbau

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Schaut Euch hier die häufig gestellten Fragen an. Falls Ihr noch weitere Fragen haben solltet, könnt Ihr uns gern eine E-Mail schicken und wir werden Euch so schnell wie möglich antworten.

Kite Camps

Unsere Kitecamps eignen sich perfekt für jedes Level.
Ihr könnt als Beginner, Aufsteiger, Fortgeschrittener, Freestyler und Wellenliebhaber teilnehmen.

Während der Kite Camps nutzen wir so viel Zeit wie möglich auf dem Wasser.
Die meisten Tage verbringen wir mit 2 Sessions je 2-3 Stunden, in denen wir Euer Können zusammen verbessern.

Das Camp bietet Euch Schulung und betreutes Kitesurfen mit Gleichgesinnten. Wir zeigen Euch die besten Spots und üben jeden Tag.
Es ist ein individuelles Lernen, abhängig von deinen Fähigkeiten. Windstille Tage nutzen wir für gemeinsame Theorieeinheiten. Ihr werdet von lizensierten Trainern betreut und könnt maximale Lernerfolge erzielen. Während unserer Camps verbringen wir 6 Tage täglich 4-5 Stunden auf dem Wasser.

Nach Dänemark reist Ihr mit leichtem Gepäck, denn wir haben die neueste Ausrüstung von Duotone, Core Kiteboarding und Cube Boards für Euch bereit.
Falls Ihr etwas Bestimmtes an Material testen möchten, gebt uns gern im Voraus Bescheid. Wir werden unser Bestes tun, um Eure Wünsche zu erfüllen.

Wir bieten keine Rückerstattung oder Gutscheine für Kite Camps an. Falls es Tage ohne Wind gibt, werden wir zusammen interessante Theoriestunden machen und verschiedene Dinge über Ausrüstung, Wind, Techniken und mehr erklären. Außerdem werden wir gemeinsame Ausflüge mit der Gruppe unternehmen.

Wir bieten nur Gutscheine im Falle einer Verletzung für den Kite-Anteil an. Die Unterkunft ist nicht erstattungsfähig Ihr müsst uns hierfür ein ärztliches Attest vorlegen.

Die Gutscheine sind ein Jahr lang gültig.

Mehr übers Kitesurfen in Dänemark

Falls Ihr einen eigenen Neoprenanzug besitzt, bringt diesen bitte mit. Ebenso Euer Trapez. Falls Ihr Euch diese ausleihen möchtet, gebt und bitte vorab Bescheid, welche Größe Ihr benötigt.
Wir empfehlen einen 5/4 Neoprenanzug.

Um während der gesamten Session warm zu bleiben und so viel Zeit wie möglich im Wasser verbringen zu können, empfehlen wir Euch Neoprenschuhe.
Falls Ihr keine eigenen Neoprenschuhe besitzt, könnt Ihr diese bei uns vor Ort erwerben.

Die Kite Größen sind abhängig vom Wind, Eurem Gewicht und davon, ob Ihr ein Waveboard oder ein Twintip nutzt.
Normalerweise werden Kites von 8m bis 12m am meisten für den Fjord benutzt. Wenn Ihr in der Welle kiten wollt, sind oft 6m bis 10m ausreichend für die Nordsee.

Die Reise und Weiteres

Die meisten von uns reisen mit dem Auto an. Hvide Sande befindet sich zudem in der Nähe des Flughafens Billund und einigen Bahnhöfen.

In unserer Unterkunft gilt Selbstverpflegung.
Unser Team bereitet jeden Morgen ein gemeinsames Frühstück vor.
Für den Mittag könnt Ihr Euch eine Lunchbox vorbereiten, um Euch zwischen den Sessions zu stärken. Abends werden wir gemeinsam grillen oder ein leckeres Abendessen zubereiten.
Die Kosten werden am Ende der Woche aufgeteilt.

In Dänemark haben wir ein Auto mit Anhänger, das unser Material zum ca. 5 Minuten entfernten Fjord bringt. Da viele Camp-Teilnehmer mit einem Auto anreisen, bilden wir Fahrgemeinschaften.
Die Nordsee befindet sich direkt hinter unserem Haus. Wer hier kiten gehen möchte, kann den Spot zu Fuß erreichen.